Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis (insbesondere durch Kontaktformulare). Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist bei der Datenübertragung im Internet nicht möglich. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite relocation-magdeburg.de und die Ihnen nach den Datenschutzgesetzen zustehenden Rechte.
Kontaktdaten Verantwortliche:
stonebanks Asset Management GmbH
Freie Straße 30 a
39112 Magdeburg
Geschäftsführer: Kevin Siska, René Fritzsche
Telefon: +49 (0) 391 58 24 5000
E-Mail: info@stonebanks.de
Personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 Abs. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
- Besuch der Webseite:
Sie können die Webseite www.relocation-magdeburg.de aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Identität preisgeben zu müssen. Der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser sendet lediglich automatisch Informationen an den Server unserer Webseite (z.B. Browsertyp und –version, Datum und Uhrzeit des Zugriffs), um einen Verbindungsaufbau der Webseite zu ermöglichen. Hierzu gehört auch die IP-Adresse Ihres anfragenden Endgerätes. Diese wird temporär in einem sog. Logfile gespeichert und nach 10 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt zu technischen und administrativen Zwecken des Verbindungsaufbaus und –stabilität, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und etwaige rechtswidrige Angriffe hierauf notfalls verfolgen zu können.
- Nutzung des Kontaktformulars:
Zur Kontaktaufnahme bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die folgenden Angaben erforderlich:
• Name und Vorname
• E-Mail-Adresse
• Nachricht
Ihre Daten benötigen wir, um diese beantworten und bearbeiten zu können. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist im Rahmen der Beantwortung einer Kontaktanfrage auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO gestützt. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
- Empfänger personenbezogener Daten:
Mitarbeiter unseres Unternehmens haben zur Erfüllung der oben genannten Zwecke im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Außer in dem zuvor genannten Fall (Bearbeitung von Kontaktanfragen) geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Datenverarbeitung in Drittländern:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union.
- Cookies:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Ihre Rechte:
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie grundsätzlich folgende Rechte:
Änderungen des Datenschutzerklärung:
Ihr Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Datensicherheit: